Video-Anleitung: Lophophora williamsii (Peyote) richtig wässern
Das richtige Gießen von Lophophora williamsii ist die wichtigste Voraussetzung für gesunde Pflanzen und die Vermeidung von Wurzelfäule. Besonders im Sommer kann man viel falsch machen. In diesem Video zeigen wir Ihnen die exakte Methode, wie Sie Ihren Peyote optimal mit Wasser versorgen, ohne ihn zu gefährden.
Die 3 goldenen Regeln für das Gießen von Lophophora
Um sicherzustellen, dass Ihr Kaktus gesund bleibt, sollten Sie diese drei Kernpunkte aus dem Video unbedingt beachten:
- Immer von unten wässern Gießen Sie Lophophora niemals von oben über den Pflanzenkörper oder das Substrat. Stellen Sie den Topf stattdessen in eine Schale oder einen Untersetzer, der mit Wasser gefüllt ist. Die Pflanze saugt sich die benötigte Menge kapillar durch die Abzugslöcher von unten.
- Nur bei stabilem, schönem Wetter gießen Der Kaktus benötigt Wärme und Licht, um das aufgenommene Wasser zu verarbeiten. Wässern Sie daher ausschließlich bei anhaltend schönem, warmem Wetter. Gießen vor einer Kalt- oder Regenperiode ist ein großes Risiko für Fäulnis.
- Staunässe strikt vermeiden (Morgens gießen, abends trocken) Geben Sie morgens nur so viel Wasser in den Untersetzer, dass der Topf es bis zum Abend vollständig aufgesaugt hat. Der Topf darf über Nacht niemals im Wasser stehen. Ist der Untersetzer abends nicht leer, war es zu viel Wasser.


Alexander Neusius
Alexander Neusius